Ein Leben zwischen Kanzel und Currywurst – Gespräch mit Hans-Dieter Schütt.
Gregor Gysi ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der jüngeren deutschen Geschichte. In seinen Büchern erzählt er mit Witz, Nachdenklichkeit und oft überraschender Offenheit von den Höhen und Tiefen eines bewegten Lebens.
Ob als Rechtsanwalt, Autor, Moderator, Familienmensch oder langjähriger Bundestagsabgeordneter – Gysi hat viele Rollen gespielt und selten einfache Wege gewählt. In seiner Autobiografie „Ein Leben ist zu wenig“ sowie in weiteren Werken wie „Was Politiker nicht sagen“ oder „Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ nimmt er uns mit auf eine Reise durch die prägenden Momente seines Lebens: von der Kindheit in Ost-Berlin über spannende Mandate als Anwalt bis hin zu prägenden Erfahrungen auf den großen Bühnen des Landes.
Dabei geht es nicht nur um Politik – sondern um Begegnungen, persönliche Entscheidungen, familiäre Wurzeln und die Kunst, auch in turbulenten Zeiten sich selbst treu zu bleiben. Gysi spricht über seine Jugend, seine Arbeit im Gerichtssaal, über interessante Persönlichkeiten, die ihn begleiteten – und darüber, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, ohne sich zu verbiegen.
„Einfach wegrennen, das wollte ich nie“, sagt er – und bringt damit seine Haltung auf den Punkt: sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen, mit Humor, Ernst und Neugier.
Ein Abend voller Geschichten, Reflexionen und sicher auch Überraschungen – im Gespräch mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt.