Informativ, interessant und mit manchmal sogar erstaunlichen Geschichten – so kann man die öffentlichen Stadtführungen charakterisieren, die am 26. Juli und 9. August von der Tourist-Information Erholungsgebiet Dammer Berge angeboten werden. Sie richten sich an Touristen und Auswärtige, die gerne mehr über Damme erfahren möchten, aber auch an Einheimische, die vielleicht immer mal wissen wollten: Was bedeuten eigentlich die vielen Symbol-Tafeln am St. Viktor-Brunnen? Denn jede einzelne steht für eine Episode oder ein Ereignis in der Dammer Stadtgeschichte. Auch in der St. Viktor-Kirche gibt es viel zu entdecken. Neben allgemeinen Informationen werden spannende Fragen beantwortet wie „Warum befindet sich am Sakramentshäuschen ein kleiner Narrenkopf?“ oder „Warum wird am Herz-Jesu-Altar Moses mit Hörnern dargestellt?“
Diese und viele weitere interessante Details und Anekdoten zum Beispiel zur Laurentiuskapelle, zur Dammer Donau, zum ehemaligen „Natten Timpen“ oder zu einzelnen Kunstwerken des Skulpturenpfads erfährt man auf der rund 90-minütigen Tour von der ausgebildeten Gästeführerin Ulla Nordhoff. Sie führt die kurzweiligen Stadtführungen am Samstag, den 26. Juli, und am 9. August durch.
Sie kosten jeweils 5,00 € pro Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Start ist um 11 Uhr am Treffpunkt vor der Geschäftsstelle der Tourist-Information Erholungsgebiet Dammer Berge (Mühlenstraße 12). Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Geld wird vor Ort eingesammelt. Weitere Informationen unter: Tel.-Nr.: 05491 / 99 66 67 oder auf der Homepage www.dammer-berge.de
Sa, 26. Juli 2025 | 11:00 Uhr
Sa, 9. August 2025 | 11:00 Uhr