Auf seiner Norddeutschland-Tournee ist der weltberühmte Knabenchor der Regensburger Domspatzen am Donnerstag, den 26. Oktober 2023 um 19.00 Uhr mit einem Konzert im „Dammer Dom“ zu Gast.
Der Chor präsentiert hier sein A-Cappella-Programm »Lux & Vita« – »Licht und Leben«. Viele Komponisten haben zu allen Zeiten eindrucksvoll bewiesen, dass Licht eine Quelle künstlerischer und sogar musikalischer Inspiration sein kann. Alte und neue Meister öffnen mit ihren Vertonungen Klangräume, die berühren. Die Domspatzen interpretieren „Licht-Kompositionen“ aus fünf Jahrhunderten Musikgeschichte. Mit seinem Chor bringt Domkapellmeister Christian Heiß in diesem Sinne Licht zum Klingen.
Die Regensburger Domspatzen
Die Regensburger Domspatzen gehören zu den weltweit bekanntesten Chören. In zwei Jahren werden sie 1050 Jahre jung und sind damit der wohl älteste Knabenchor der Welt. Im Jahr 975 gründete Bischof Wolfgang eine eigene Domschule, die neben dem allgemeinbildenden Unterricht besonderen Wert auf die musikalische Ausbildung legte. Es ist die Geburtsstunde der weltbekannten Regensburger Domspatzen. Seither gehört die singende Verkündigung zu ihrem unverzichtbaren Wesen. Es ist dieser klare und warme Chorklang, der die Domspatzen über Jahrzehnte hin berühmt und unverwechselbar gemacht hat. Er zeichnet sich durch seine Wandlungsfähigkeit und Dynamik aus. Durch ihren Gesang berühren die Domspatzen auf besondere Weise die Herzen der Zuhörer. Mit den klaren Stimmen eines Knabenchors verleihen sie der Chormusik noch mehr Strahlkraft und eine beeindruckende Tiefe. Zur Einrichtung der Domspatzen in Regensburg gehören auch eine Grundschule, ein Gymnasium und ein Internat. Seit September 2022 nimmt das Gymnasium auch Mädchen auf, die nun einen eigenen ambitionierten Mädchenchor am Regensburger Dom bilden.
Ab sofort sind Karten für das Konzert erhältlich!
Der Vorverkauf erfolgt über die Geschäftsstelle der Volksbank Dammer Berge, Mühlenstraße 8, 49401 Damme.
Kartenreservierungen sind unter G.Isenberg@st-viktor-damme.de möglich.
Die Karte kostet 20 € pro Person, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt, es gibt keine Ermäßigung. Es gilt freie Platzwahl.