Mythos Raunacht

Mythos Raunächte

Von alters her schreiben die Menschen den Tagen zwischen Weihnachten und dem Dreikönigsfest eine besondere Bedeutung zu. „Zwischen den Jahren“ steht die Zeit still.

Wir entschleiern die astronomischen Hintergründe der Raunächte und spüren deren vorchristlichem mythologischen Ursprung nach.

Warum durfte im Haus keine Unordnung herrschen oder keine Wäsche gewaschen werden? Wir hören von Raunachtsbräuchen, die ein Zeichen für die enge Verbundenheit des Menschen mit der Natur sind. Ebenso haben sich eine Vielfalt von Ritualen bis heute in vielen Regionen Deutschlands gehalten. Wir erhalten Anleitungen und probieren das Räuchern mit Kräutern selber aus. Raunachtsrituale können uns in dieser Übergangszeit in das neue Jahre begleiten, Kraft und neue Impulse für die Zukunft geben.
Weitere Informationen

Zielgruppe/Empfohlenes Alter: Erwachsene ab 18 Jahren

Erlebniszeit: 2,5 Std. (siehe Veranstaltungsdatum)
Erforderliche Kondition: Unempfindlichkeit gegenüber (Weih-)Rauch.

Persönliche Ausrüstung: (Indoor-/Outdoor-Veranstaltung), Wetterangepasste Kleidung, ggf. Sitzunterlage

Dozent/in: Klaus Potthoff

Do, 7. Dezember 2023

18:30 – 21:00 Uhr

Veranstalter

Wald-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsschule Dammer Berge

Lembrucher Str. 24
49401 Damme
E-Mail: info@wunsch-damme.de
Zur Website des Veranstalters

Beim Abruf von Google Maps Karten werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte die Karte trotzdem nutzen.

Noch mehr erleben

Diese Veranstaltungen könnten Ihnen auch gefallen